NST Schulung

für Fachpersonen aus Beratung & Coaching

Der NST – komplex, wirksam, lebendig

Ein qualitativer Weg zum Persönlichkeitsbild

Der NST ist ein differenziertes Begegnungs-, Erkundungs- und Entwicklungsinstrument, geschaffen in der Absicht, den Menschen ganzheitlich wahrzunehmen und zu beschreiben. Er ist ein gewachsenes, aus empirischem Material in mathematischer Struktur geformtes und geeichtes Verfahren, das den Menschen in seiner Eigenart und seiner Befindlichkeit in der aktuellen Lebensgestaltung zeigt.

In seinen verschiedenen Profilen und Aussageformen zeichnet der NST ein Energiebild von Neigungen und persönlichen Wesenszügen seines Gegenübers und gibt Hinweise, was ein Mensch gerne hat, gerne macht und wie er bevorzugt denkt und handelt.

Ein reflektierendes Auswertungspräch mit einer Fachperson führt zu vertiefter Erkenntnis und zur persönlichen Bedeutung der Profilausprägungen. Auf dieser Basis ermöglicht der NST das Entwickeln lösungsorientierter Antworten zu persönlichen Fragestellungen.

Daraus können Ideen und Konzepte für eine berufliche Ausrichtung, für passende Fort- und Weiterbildungen sowie für persönliche Entwicklungsschritte abgeleitet werden.

Das von Ulrich Keller ursprünglich als Neigungstest für die berufsberaterische Arbeit mit Jugendlichen konzipierte Verfahren hat sich über Jahrzehnte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen im In- und Ausland bewährt und wird in der öffentlichen Berufsberatung nach wie vor rege genutzt. 

Der NST wurde unter der Leitung von Mitautor Erwin Leibundgut über die Jahrzehnte weitergetragen, mehrfach überarbeitet, aktualisiert und in den letzten 20 Jahren unter Mitwirkung von Rolf Allemann zu einem vielseitigen Erkundungssystem erweitert.

Der NST wird getragen von einem Expertenteam, und es besteht ein permanentes Schulungsangebot.

NST Schulung direkt vom Entwickler

Das aktuelle NST Schulungsangebot wurde im Zusammenhang mit der Neuentwicklung der NST Web Online Plattform neu geschaffen. Alle Formate wurden in unterschiedlichen Kontexten mehrfach erprobt und haben sich gut bewährt.

Einführungskurse

Die Basis – den NST und seine Möglichkeiten von Grund auf kennenlernen und anwenden

Aufbaukurse

Weiterführende NST Aus- und Weiterbildungen – Zertifizierung als zert. NST Berater/in, zert. NST Tutor/in

NST Gruppen

Supervisions- und Trainingsgruppen. Der praxisbezogene Mix aus Lehrinhalten und Profil-Supervision

F1 – Hilfe!

Einzel-Profilsupervision als Unterstützung im Beratungsalltag, Termine nach Bedarf, auch kurzfristig

Organisationen

Individuell konzipierte Schulungen für Organisationen, Beratungsstellen und Fachpersonen in eigener Praxis

Privatkurse

NST Aus- und Weiterbildung im 1:1 Setting. Alle Ausbildungstufen, Inhalte nach Vereinbarung

NST Lunch

Eine Stunde anregender NST Talk über Mittag. Infos zum Verfahren, Fragen beantworten, aktuelle Profile besprechen

NST Einführungskurse

Zielsetzung

Die Teilnehmenden werden befähigt, unter Supervision und selbständig eigene NST Abklärungen durchzuführen und mit den Kundinnen und Kunden zu besprechen.

Umfang

5 Module à 3 Stunden, insgesamt 15 Stunden Präsenzzeit

1:1 Besprechung des eigenen NST Profils von ca. 1:30 h Dauer

Individuelle Lesezeit ca. 1–2 Stunden pro Woche

Inhalt

Modul 1

Einführung, NST Grundlagen, Geschichte und Entwicklung des NST, Aufbau und Konstruktion, Profile und Interpretation

Modul 2

Ganzheitliches Beraten, Grundlagen zur Testbesprechung, ICH-Ausrichtung und zugehörige Faktoren, Profilsimulationen, Interpretationsübungen

Modul 3

Identifikationsfaktoren, Vertiefung ausgewählter Inhalte, grundlegende Faktorenkombinationen, Besprechung von Profilen aus der eigenen Praxis, Vertiefung Transfer, Vermittlung von Testergebnissen.

Modul 4

Umsetzungsfaktoren, Profildynamik, Zusammenspiel von Faktoren, Kombinationen und Syndrome, die Profile von NST Business und Classic Plus, kombinierte Interpretation Fachprofil/Cockpit Profil, Fallbesprechungen, idealerweise mit Profilen aus der Praxis der Teilnehmer/innen.

Modul 5

Vertiefung einzelner Inhalte nach Bedarf und abhängig vom Kursverlauf, Fallbesprechungen, Reflexion der eigenen Haltung im Umgang mit dem NST. Professioneller Praxiseinsatz des NST, Ausblick: Supervision & Training, Weiterbildungsmöglichkeiten, Zertifizierung.

Kursform

Gruppenkurs ab 2 Teilnehmende, max. 6 Teilnehmende. Auf Anfrage Privatkurs im 1:1 Setting möglich.

Methoden

Inputs, Profil-Simulation, Übungen zur Interpretation, einbringen eigener Fälle, entwickeln von Lösungsideen und Entwicklungsschritten im Dialog und fachlichen Austausch

Kursunterlagen, Literatur

Kursunterlagen und massgebende NST Literatur sind in NST Web abrufbar. Auf Wunsch können die Bücher in gedruckter Form bestellt werden.

Zu den einzelnen Kursmodulen werden Handouts und einzelne Theorieblätter abgegeben.

Kursleitung

Rolf Allemann, dipl. Psychologe FH, dipl. Berufs- und Laufbahnberater, zert. NST Lehrtrainer (100%).

Patricia Myriam Löffelholz, Dipl. Sozialpädagogin FH, selbständige Beraterin und Coachfrau, zert. NST Lehrtrainerin

Kursort

In den Räumlichkeiten von Allemann Coaching in Buch SH. Busstation in unmittelbarer Nähe, Parkplätze vorhanden.

Termine

Die Kurse werden mehrmals jährlich durchgeführt. Termine und Kurszeiten auf Anfrage.

Investition

Kurspreise und Konditionen auf Anfrage.

Häufig gestellte Fragen

Das Bedürfnis, sich auf die Einmaligkeit von Wesensart, Neigungen und Talenten Ihrer Kundinnen und Kunden einzulassen und darauf aufbauend gemeinsam mit ihnen Wandlungs- und Entwicklungsprozesse bzw. passende berufliche und bildungsbezogene Lösungen auf den Weg zu bringen.

Einen Bildungshintergrund aus Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder verwandten Gebieten. Dazu eine fundierte Berater- und/oder Coaching-Ausbildung oder entsprechende Erfahrung.

Auch bei anderen Werdegängen ist es möglich, in eine NST Ausbildung einzusteigen. Unabhängig vom spezifischen Bildungshintergrund werden in einem Vorgespräch Ausgangslage, Voraussetzungen, Ausbildungsbedürfnisse und Rahmenbedingen geklärt.

Die Arbeit mit dem NST hat Ähnlichkeit mit dem Spielen eines Musikinstrumentes: Man kann von Anfang an darauf spielen – zunächst eher einfachere Melodien und unter Begleitung Ihres Ausbilders, Ihrer Ausbilderin.

Mit der Zeit wird Ihnen das Instrument vertrauter, die Melodien werden vielfältiger, Ihre Spielweise wird sicherer und virtuoser.

Die NST Schulung ist darauf ausgelegt, Sie Schritt für Schritt hinzuführen zu einer selbständigen Anwendung des Instrumentes.

Die Arbeit mit dem NST erfordert ein laufendes aktuelles Training, welches vor allem in der Anfangsphase, idealerweise aber auch danach durch einen regelmässigen fachlichen Austausch unter NST Anwenderinnen und Anwendern ergänzt werden sollte.

Dies kann in Form von kollegialem Austausch, in Supervisionsgruppen oder mit einzelnen Supervisions-Sitzungen geschehen.

Auf dem Weg zur Zertifizierung als zert. NST Berater/in ist ein Minimum von 10 Profilen in Einzel-Supervision vorgeschrieben.

Der NST bietet ein breites Anwendungsfeld in der psychologischen Beratungsarbeit. Die Praxis zeigt, dass mit dem Instrument auch basale Motivationsstrukturen angesprochen werden können, was anregende Wirkung auf den lösungsorientierten Beratungsprozess haben kann.

Eindeutige Grenzen sind in der Diagnose von psychischen Krankheitsbildern gesetzt.

Der Bedarf nach einer fundierten, individuellen Beratung und Begleitung für persönliche Ausrichtung, Perspektivenentwicklung und Umsetzung in den verschiedenen Lebensbereichen ist gross.

Mit der Neuentwicklung des NST Web Portals, der Entwicklung von erweiterten Aussageformen und dem Aufbau eines zeitgemässen, modularen und individualisierbaren Schulungsangebotes ist der NST bestens für die Zukunft gerüstet.

Das Verfahren wird getragen durch den NST Mitautor Erwin Leibundgut, durch Rolf Allemann als NST Mitentwickler und Inhaber der Online Plattform NST Web, durch Patricia Löffelholz (myrialife.com) als konzeptionelle Mitentwicklerin und Textautorin sowie durch einen Trägerverein und vor allem auch durch wielis.com, einen starken und kompetenten Partner im IT-Bereich.

Kostenfreies Kontaktgespräch

Ausgangslage und Vorerfahrung – Ausbildungsbedürfnis – klären von Fragen – passende Kursform – mögliche Termine

Jetzt Angebot einholen